Psychotherapie
'Dem Menschen ist etwas zur Verfügung gestellt, nämlich Dinge und Situationen, die sinnvoll verändert werden können.' (Alfried Längle)
Manchmal sind wir durch die besonderen Herausforderungen und Problemlagen des Lebens überlastet, die eigenen Lösungsversuche, Strategien und Ressourcen reichen nicht mehr aus, wir fühlen uns überfordert, unsere Gedanken drehen sich im Kreis oder ziehen uns runter, unsere Seele gerät aus dem Gleichgewicht.
Um wieder Licht am Ende des Tunnels zu sehen, um Belastungen konstruktiv zu bewältigen, um die stimmigen Antworten auf die Anforderungen der Situation zu finden, kann Psychotherapie einen entscheidenden Beitrag leisten.
Als „Psychotherapeutin in Fachausbildung unter Lehrsupervision“ arbeite ich mit dem Ansatz der Existenzanalyse. Unter Lehrsupervision zu arbeiten bedeutet, dass ich mich im letzten Ausbildungsabschnitt befinde und in dieser Zeit besonders intensiv eigene Supervision zur Qualitätssicherung in Anspruch nehme.
Existenzanalyse ist eine humanistisch orientierte Gesprächs-Psychotherapie, die die Suche nach persönlichen, sinnvollen Antworten auf die Anfragen konkreter Lebenssituationen anregt. Sie zielt darauf ab, dem Menschen zu helfen, ein sinnvolles Leben mit innerer Zustimmung zu führen, in dem Freiheit, Verantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten selbst schwieriger Lebenssituationen erkannt und genutzt werden können.
Mein Schwerpunkte sind Psychotherapie bei...
- Stress, Burnout und Belastungsreaktionen
- Psychosomatische Beschwerden, Chronische Erkrankungen und Schmerz
- Lebenskrisen (Verlust, Trennung, Überforderung...)
- Ängste
- Depression und depressive Verstimmung
- Sinnkrisen
- Selbsterfahrung und Persönlichkeitsentwicklung
Weitere Infos
Ich arbeite mit Erwachsenen aller Altersgruppen, speziell auch älteren Menschen
Eine Therapiestunde dauert 50 Minuten und kostet € 90,- (Psychotherapie ist MWSt-befreit)